Zum Hauptinhalt springen

Bewässerung Mühlgraben vor der Vollendun

Das Projekt Mühlgraben nähert sich seinem Abschluss. Mit ursächlich für die Gründung des Vereins „Lebendiges Köppern“ vor 13 Jahren, wird bald wieder Wasser im historischen Mühlgraben fließen. Wie mit der Stadt vertraglich vereinbart und im Bescheid vom Dezember 2016 des Kreises genehmigt, wird der Mühlgraben bewässert. Dazu wurde ein Einleitungsbauwerk zur Wasserentnahme aus dem Erlenbach […]

Der historische Köpperner Borntrog pläts

Der historische Köpperner Borntrog plätschert wieder

Ungefähr 150 Köpperner waren am Samstag, den 29. April, zur Einweihung des Köpperner Borntroges gekommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte er der Öffentlichkeit übergeben werden und wird nun in den warmen Monaten den Platz in der Ortsmitte mit seinem plätschernden Wasser beleben. Eva Bablick-Hoffmann hatte extra noch eine mit Blüten gespickte Buchsgirlande geflochten und den Brunnenstock damit […]

Fotowettbewerb 2017

Fotowettbewerb 2017

Erinnerung !! Foto Wettbewerb   „Köppern von oben“ fotografieren. Der Kalender des Vereins Lebendiges Köppern hat inzwischen einen festen Käuferstamm und fand auch für dieses Jahr wieder guten Absatz. Der Kalender für das kommende Jahr ist schon in Intensiv-Planung. Er steht diesmal unter dem Motto: Köppern von oben  Gesetzt den Fall, Sie wohnen in Köppern erhöht, […]

Aktuelle Photos Mühlgraben

Aktuelle Photos Mühlgraben

Nachfolgend ein paar aktuelle Photos aus der letzten Woche, die den aktuellen Stand der Baumaßnahmen darstellen. Nachdem Anfang der Woche die Verschalung angebracht und Eisen eingebracht wurde, konnte der Beton gegossen werden, der bis Ende der Woche aushärtete.

Brunnenwärter gesucht und gefunden

Brunnenwärter gesucht und gefunden

Hurra, wir haben einen Brunnenwärter gefunden, der ein Auge auf den Brunnen hat. Vielen Dank für so viel Engagement. Mitten in Köppern wird im Frühjahr 2017 der historische Borntrog an seinem angestammten Standort eingeweiht werden.  Für den laufenden Betrieb ist dahingehend gesorgt, indem eine Zeitschaltuhr die „Pumpzeiten“ regelt. Es kann aber vorkommen, daß das Wasser […]

Spaziergang zum Birckenauer Denkmal am 2...

Der Geschichts- und Heimatverein Wehrheim veranstaltet am Sonntag, den 2 Juli, einen Spaziergang zum Gedenkstein des Forstmeisters Birckenauer. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Tennisanlage. Eine vorherige Anmeldung ist bei Herrn Stefan Velte unter der Telefonnummer 06081 5364 bis nächsten Mittwoch möglich. Begleitet wird der Spaziergang von August Will, der viele interessante Details […]

Was tut sich am Mühlgraben?

Was tut sich am Mühlgraben?

Die Bauarbeiten am Einleitungsbauwerk Erlenbach gehen voran, während die Abrissarbeiten am Ableitungsbauwerk Farnbach schon abgeschlossen sind. Die Abrissarbeiten konnten in Eigenregie durch Martin Rüger und Joachim Hoffmann durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Pflanzaktion und Spaziergang bei „Köpper

Pflanzaktion und Spaziergang bei „Köppern blüht auf“

Hallo, liebe Blumenfreunde, auch in diesem Jahr wollen wir wieder zahlreiche Engagierte im Rahmen des Projektes „Köppern blüht auf“ aufrufen, Blumenbeete, Baumscheiben und Blumenkästen zu bepflanzen und zu pflegen, um Farbe in unser Ortsbild zu bringen.         Als ersten Schritt müssen wir die Blumenkästen bepflanzen, die entlang des Erlenbaches und auf den […]

Gründung eines „Jubiläumsvereins“

Liebe Mitglieder und aktive Köppener, nachfolgend möchten wir Ihnen die Einladung von Herrn Ortsvorsteher Kurt Grün bekanntgeben. Der Verein „Lebendiges Köppern“ war in die Vorbereitung der Vereinsgründung involviert und unterstützt das Vorhaben ausdrücklich. Einladung: „In 2019 jährt sich zum 750. Mal die Ersterwähnung von Köppern. Ein Anlass, dieses Ereignis festlich zu begehen. Leider existiert in Köppern […]