Zum Hauptinhalt springen

Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“

Wir haben als Verein „Lebendiges Köppern“ in den letzten Jahren viele Projekte und Aktionen in Köppern initiiert und durchgeführt. Da wir noch viele neue Ideen haben und dringend Verstärkung bei vielen Aktionen benötigen, möchten wir weitere aktive Mitglieder gewinnen. Aus diesem Grund möchten wir die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ starten. Wir meinen, das viele gute […]

Shantys in der Teichmühle am 15.11.2016

„Shanty“ – was ist das eigentlich? „Shantys“ sangen die Seeleute, um bei der Schinderei an Bord im Rhythmus der Arbeit zu bleiben, denn die schwere Arbeit auf den Segelschiffen und Fregatten war nur gemeinsam zu schaffen. Anker lichten, Wasser abpumpen, das Schiff mit Tauen an der Pier verholen, das alles ging mit „Armstrongs Patent“, d.h. […]

Das Lindenfest

Das Lindenfest

Das Lindenfest war ein voller Erfolg. Dieses Jahr gab es wieder einmal mehr Besucher, als noch das Jahr zuvor. Dies lag sicherlich nicht nur an dem besonders gutem Wetter, sondern auch wieder an dem besonderen und abwechslungsreichen Programm. Ein paar Impressionen des Festes von Paul Wirtz: Und einige Impressionen von Joachim Hoffmann:

Dank Ihnen war auch das 7. Lindenfest wi...

Dank Ihnen war auch das 7. Lindenfest wieder ein großer Erfolg

Der Verein „Lebendiges Köppern“ möchte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Unterstützern, Helfern beim Auf -und Abbau, den Betreuern der Torwand, der Bärenschleuder, der Papierflieger und des Karussells, der Freundschaftsbändchen, der Schubkarrenrennen, den vielen Kuchenbäckern, der Marmeladenverkäuferin, den Helfern beim Getränke- und Kuchenstand, der Initiatorin und den Spendern der Tombola, den „Weinverkäufern“, der evangelischen und katholischen Kirche, […]

Wie stehts um die Rossbach – oder Winter

Wie stehts um die Rossbach – oder Wintermühle?

Nachdem im Sommer eine Fachfirma schon die ersten Sicherungsmaßnahmen vorgenommen hatte, Mauerteile stabilisierte und aufmauerte, Zwischenräume ver-fugte, den Durchlass neu fasste u.a., haben vor allem die beiden Vereinsmitglieder Joachim Hoffmann und Martin Rüger weitere Ausgrabungen vorgenommen. Nachdem der Verein schon ca 6.000 Euro in die Erhaltungsmaßnahmen gesteckt hat, müssen wir jetzt erstmal eine Pause machen und neue […]

Aktuelles zum Borntrog

Aktuelles zum Borntrog

Der Borntrog steht zwar auf seinem Sockel, aber nur behelfsmäßig. Diese Woche soll noch ein „Vor Ort Termin“ mit Vertretern der Stadt und des Vereins, dem Ortsbeirat und den beteiligten Handwerkern stattfinden, um die nächsten Schritte zur Installation zu besprechen. Mitglieder des Vereins werden in den nächsten Woche noch die obere Zierleiste bemalen, damit die […]

Halloween Mühlgrabenreinigung mit Kürbis

Halloween Mühlgrabenreinigung mit Kürbisprämierung am 29.10.2016

Diese Jahr lädt der Verein Lebendiges Köppern zur Mühlgrabenreinigung und Prämierung des schönsten Halloween Kürbisses ein. Am Samstag, 29. Oktober 2016 ist Treffpunkt um 9:00 Uhr an der Fritz Belz Turnhalle in Köppern. Neben warmer Arbeitskleidung, Laubrechen und Gummistiefeln sind diesmal selbstgeschnitzte Halloween-Kürbisse mitzubringen. Die drei schönsten Kürbisse werden prämiert. Wir laden wie im letzten […]

Kooperation mit dem Taunusklub

Kooperation mit dem Taunusklub

Da die Berichterstattung über Friedrichsdorf und damit auch Köppern in der örtlichen Presse immer stiefmütterlicher behandelt wird, ein Teil unserer Mitglieder keine email hat, wir für unsere Projekte und Aktionen gerne auch alle Köpperner erreichen und aktivieren möchten, haben wir uns Alternativen überlegt. Die Berichterstattung auf unserer Homepage ist eine Möglichkeit, aber davon abhängig, das […]

Wann kommt der Borntrog ?

Wann kommt der Borntrog ?

„Laufbrunnen“  in Köppern? Was ist denn hier los ? Die Köpperner Straße ist seit Wochen fix und fertig, alle Einschränkungen rückstandsfrei beseitigt,  Eisdiele und Rehms Lichtshop wieder beschwerdefrei begehbar, aber was steht denn da jetzt noch? Hier die Aufklärung: Nicht nur in anderen Taunusdörfern, sondern auch in Köppern gab es sogenannte Laufbrunnen aus Gusseisen und […]