Zum Hauptinhalt springen

Wie stehts um die Rossbach – oder Winter

Wie stehts um die Rossbach – oder Wintermühle?

Nachdem im Sommer eine Fachfirma schon die ersten Sicherungsmaßnahmen vorgenommen hatte, Mauerteile stabilisierte und aufmauerte, Zwischenräume ver-fugte, den Durchlass neu fasste u.a., haben vor allem die beiden Vereinsmitglieder Joachim Hoffmann und Martin Rüger weitere Ausgrabungen vorgenommen. Nachdem der Verein schon ca 6.000 Euro in die Erhaltungsmaßnahmen gesteckt hat, müssen wir jetzt erstmal eine Pause machen und neue […]

Aktuelles zum Borntrog

Aktuelles zum Borntrog

Der Borntrog steht zwar auf seinem Sockel, aber nur behelfsmäßig. Diese Woche soll noch ein „Vor Ort Termin“ mit Vertretern der Stadt und des Vereins, dem Ortsbeirat und den beteiligten Handwerkern stattfinden, um die nächsten Schritte zur Installation zu besprechen. Mitglieder des Vereins werden in den nächsten Woche noch die obere Zierleiste bemalen, damit die […]

Halloween Mühlgrabenreinigung mit Kürbis

Halloween Mühlgrabenreinigung mit Kürbisprämierung am 29.10.2016

Diese Jahr lädt der Verein Lebendiges Köppern zur Mühlgrabenreinigung und Prämierung des schönsten Halloween Kürbisses ein. Am Samstag, 29. Oktober 2016 ist Treffpunkt um 9:00 Uhr an der Fritz Belz Turnhalle in Köppern. Neben warmer Arbeitskleidung, Laubrechen und Gummistiefeln sind diesmal selbstgeschnitzte Halloween-Kürbisse mitzubringen. Die drei schönsten Kürbisse werden prämiert. Wir laden wie im letzten […]

Kooperation mit dem Taunusklub

Kooperation mit dem Taunusklub

Da die Berichterstattung über Friedrichsdorf und damit auch Köppern in der örtlichen Presse immer stiefmütterlicher behandelt wird, ein Teil unserer Mitglieder keine email hat, wir für unsere Projekte und Aktionen gerne auch alle Köpperner erreichen und aktivieren möchten, haben wir uns Alternativen überlegt. Die Berichterstattung auf unserer Homepage ist eine Möglichkeit, aber davon abhängig, das […]

Wann kommt der Borntrog ?

Wann kommt der Borntrog ?

„Laufbrunnen“  in Köppern? Was ist denn hier los ? Die Köpperner Straße ist seit Wochen fix und fertig, alle Einschränkungen rückstandsfrei beseitigt,  Eisdiele und Rehms Lichtshop wieder beschwerdefrei begehbar, aber was steht denn da jetzt noch? Hier die Aufklärung: Nicht nur in anderen Taunusdörfern, sondern auch in Köppern gab es sogenannte Laufbrunnen aus Gusseisen und […]

Köppern blüht auf

Köppern blüht auf

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie sehr sich die Köpperner für die vielfältigen Projekte des Vereins Lebendiges Köppern interessieren und engagieren, der Frühlings-Spaziergang am 5. Juni hätte ihn geliefert: eine stattliche Gruppe von 25 Personen wollte sich über den aktuellen Stand und die Perspektiven des Projektes „Köppern blüht auf“ informieren. Bei dem Rundgang, […]

Mühlgrabenreinigung mit Imbiss und…..? A

Mühlgrabenreinigung mit Imbiss und…..? Achtung Änderung

Die verschobene Mühlgrabenreinigung findet am  Samstag,den 18.06.2016 statt. Bitte Gummistiefel und wetterfeste Kleidung mitbringen.   Es grünet und blühet allüberall. Auch das Gras und das Unkraut im still gelegten Mühlgraben. Es ist soweit: Der Verein ruft wieder auf zum fröhlichen Mühlgrabenreinigen.  Alle, denen der Erhalt dieses Bodendenkmals am Herzen liegt und die sich zur Mithilfe befähigt […]

„Köppern blüht auf“ – auch 2016

„Köppern blüht auf“ – auch 2016

Liebe Blumenfreunde, die Vorbereitungen sind getroffen, der Sommer kann kommen: Die Pflänzchen in unserem neuen Sommer-Blumen-Beet sprießen, die Blumen-Kästen – einschließlich einiger neu gespendeter – am Erlenbach sind mit Hilfe der bewährten Gruppe von Vereinsmitgliedern und einer afghanischen Familie bunt bepflanzt. Nur die Beete an der Köpperner Straße müssen wegen der Bauarbeiten noch etwas warten. […]

Erhalt und Sanierung des Tosbeckens der ...

Erhalt und Sanierung des Tosbeckens der Rossbachmühle oder Wintermühle im historischen Mühlgraben

Seit gut zehn Jahren bemüht sich der Verein „Lebendiges Köppern e.V.“ darum, die Erinnerung an die große Mühlentradition (immerhin drehten sich über die Jahrhunderte die Räder von zehn Mühlen) im Ort zu beleben, wenigstens zu erhalten. Wer die Topographie der Köpperner Mühlen kennt, weiß genau, dass sich nach dem Wehr an der Hutfabrik (heute Green […]